CD-Taufe der «Patschnerbüäbä»

Am Samstag, 1. Februar, stellten die «Patschnerbüäbä» im Hotel Alpina Unterschächen ihre erste eigene CD, «Scheen bodäständig», vor, verbunden mit einem bodenständigen Fest. Als Gastformationen spielten das Handorgelduo Bürgler-Laimbacher aus Schwyz, die «Schächätalerbüäbä» aus Spiringen ...
03.02.2003
d das Handorgelduo Beat und Walti mit Peter am Bass.

1993 waren die «Patschnerbüäbä» mit zwei Tänzen auf der CD «Heiris 60.» vertreten. 1999 konnten sie mit der Jodlerfamilie Wallimann sechs Tänze aufnehmen. Ein Jahr später, auf der Doppel-CD «Schächental 2000» - wurden ebenfalls zwei Tänze aufgenommen. Nach zweimaligen Aufnahmen im Tonstudio Phonoplay, Adligenswil, reagierte Walter Fölmli positiv auf die Anfrage, eine eigene CD der «Patschnerbüäbä» zu realisieren. Am 9. und 10. September 2002 wurden die Musikstücke für die neue Produktion aufgenommen. Unter den 18 Stücken figurieren zwei Eigenkompositionen von Peter Müller. «Am Horäschlittärännä z' Unterschächä» und «Ürnerbodä retour» heissen die beiden Schottisch. Es sind im weiteren Kompositionen von Toni und Paul Bürgler, Rees Gwerder, Kaspi Gander, Toni Tschümperlin, Paul Steiner, Lorenz Gort und Franz Portmann zu hören.

CD-Vorstellung mit Lehrmeisterin

Am Samstag, 1. Februar, war Kapellmeister Peter Müller Studiogast bei Fritz Dünner in der Sendung «Ländlerzmorgä» von Radio Central. Er beantwortete die Fragen in seiner gewohnt ruhigen und humorvollen Art. Dabei kam viel Interessantes über die «Patschnerbüäbä» und die Produktion ihrer ersten CD zur Sprache. Am Abend wurde der Tontrager im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Hotels Alpina in Unterschächen vorgestellt. Moderator Hanspeter Kempf, der Namensgeber der Formation, begrüsste speziell die 88-jährige Agnes Gisler-Föhn, im Volksmund «Fluri Karänä» genannt, Vorbild und Lehrmeisterin von Peter Müller.
Neben den «Patschnerbüäbä» waren das Handorgelduo Bürgler-Laimbacher, Illgau und Schwyz, das Ländlertrio Schächätalerbüäbä, Spiringen, und das Handorgelduo Beat und Walti, Bürglen und Unterschächen, für beste musikaliche Unterhaltung besorgt.


Franz Imholz


Meistgelesen

  • 01Der Traum vom Aufstieg ist Realität
  • 02Fabio Püntener verblüfft die Weltelite
  • 0371-jähriger Urner holt erstmals Kristallkugel
  • 04Erster Urner Alpenpass öffnet Ende April
  • 05Michael Bissig wird neuer Generalsekretär
  • 06Kanton will mutmassliche Missbrauchsfälle am Kollegium aufarbeiten