Neuer Präsident des Verkehrsvereins Attinghausen

Der Verkehrsverein Attinghausen erhält mit Pirmin Ronner einen neuen Präsidenten. An der GV vom 20. April im Berggasthaus Zgraggen standen die Wahlen im Mittelpunkt; es wurden auch zwei Frauen ins Gremium gewählt. Man hielt aber auch Rückblick auf ein intensives Jahr, in dem ein ...
25.04.2002
r Reingewinn erwirtschaftet wurde.

Aus beruflichen Gründen hat Fritz Imholz nach drei jähriger intensiver Tätigkeit für das Tourismuswesen in der Gemeinde Attinghausen als Präsident des Verkehrsvereins demissioniert. Er hat zusammen mit dem übrigen Vorstand den Verkehrsverein Attinghausen in einer Nullpunktphase übernommen und wieder zu einer Institution gemacht, die in Attinghausen und im Kanton Uri wahrgenommen wird. Freddy Getzmann, der seit 1992 im Vorstand gute Arbeit leistete, hatte ebenfalls die Demission eingereicht.

Pirmin Ronner stellte sich für das Präsidentenamt zur Verfügung, verband damit aber klare Bedingungen und Ziele. Er will unter anderem die teamorientierte Zusammenarbeit fördern und will erreichen, dass der Verkehrsverein Attinghausen als Ansprechpartner in Tourismusfragen anerkannt wird. Pirmin Ronner wurde einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. Dank der guten Vorbereitungsarbeiten konnte der Vorstand komplettiert beziehungsweise um einen Sitz erweitert werden. Die Vereinskasse übernimmt für die nächsten zwei Jahre Annemarie Gisler. Maya Wyrsch-Wyler liess sich als Sekretärin wählen. Robi Wyrsch-Wyrsch übernimmt neu die Aufgabe, bauliche und verwaltungstechnische Aufgaben zu koordinieren. Zusammen mit den Bisherigen, Vizepräsident Joe Herger und Mitglied Hans Peter Schultheiss, wollen die zwei Frauen und vier Männer den Verkehrsverein Attinghausen-Brüsti zukunftsweisend führen. In der Rechnungsprüfungskommission liess sich Heidi Arnold durch Posthalter Sepp Arnold ersetzten.

Bescheidener Reingewinn

Die von Pirmin Ronner geführte Rechnung weist mit Einnahmen von 9`931 und 9`049 Franken Ausgaben einen bescheidenen Reingewinn aus. Das Budget bewegt sich im ähnlichen Rahmen. Die grössten Ausgabeposten sind der allgemeine Unterhalt, das «Pfaden» der Winterwege auf dem Brüsti, PR-Aufgaben und Internetpräsenz. Man zeigte sich überzeugt, in letzter Zeit einiges an Imageverbesserung für den Tourismus in Attinghausen getan zu haben. Die Schutzhütte am Surenenpass ist für 30`000 Franken feuerversichert und nicht mehr belastet. Rund 9`500 Franken Einnahmen bringen die Grundtaxen die die Beherbergungsbetriebe und Fereinhäuschen sowie die Kurtaxen. Der Beitrag der Grundtaxen und Vereinsbeitrag verbleibt auf der bisherigen Höhe. In nächster Zeit will man die Mitgliederwerbung intensivieren.

Rückblick auf ein intensives Jahr

Dem gezielten Vorgehen und der Initiative von Brosi und Edy Arnold ist es zuverdanken, dass innert kürzester Zeit eine gefällige Homepage eingerichtet werden konnte. Dank der Aufmerksamkeit von Thomas Kempf wurde kurz vor der Wandersaison eine labile Felspartie am Chraienhöreli festgestellt. Der sofort beigezogene Geologe, Peter Amacher stellte keine unmittelbare Gefahr fest, sodass genügend Zeit blieb, die Sanierung seriös vorzubereiten, welche vor dem Wintereinbruch ausgeführt werden konnte. Dank des neuen Wanderweggesetzes konnten die Kosten dem Kanton überbunden werden. Bei der Feuerstelle auf dem Nossenboden entstanden im Laufe der Zeit Fahrnisbauten, die nach dem Baugesetz eine Bewilligung benötigen. In Absprache mit der Baubehörde wurden die benötigten Bewilligungen im Nachhinein eingeholt. Das Nossenbodenfest musste einmal mehr infolge Regenwetters ins Berggasthaus verlegt werden. Dennoch war es ein Erfolg. Ein leidiger Fall mit dem Einzug der Kurtaxen konnte nicht zu Gunsten des Verkehrsvereins erledigt werden. Aus verschiedenen Gründen konnte die neue Ortstafel beim Brückenhaus noch nicht erstellt werden.

Ehrung verdienter Vorstandsmitglieder

Vizepräsident Joe Herger würdigte die Verdienste der abtretenden Vorstandsmitglieder, Präsident Fritz Imholz und Sekretär Freddy Getzmann. Beide haben in einer schwierigen Zeit gute Arbeit geleistet. Freddy Getzmann hat über Jahre die Vereinskasse geführt, und die jährlichen Faltprospekte sind ein Erzeugnis vom Kassier und späterem Sekretär Freddy Getzmann. Fritz Imholz galt als Präsident, der mit viel Engagement den Verkehrsverein Attinghausen-Brüsti führte. Dank seines konzilianten Umgang mit Behörden und Privaten konnten zahlreiche Aufgaben in Angriff genommen oder gar erledigt werden. Beide erhielten für ihr Wirken eine bescheidenes Geschenk.

In seinem Schlusswort integrierte der abtretende Präsident Fritz Imholz seinen Dank an die Familie Z'graggen, die Seilbahn AG und die freiwilligen Helfer - besonders Otto Gisler, der ohne Entgelt den Unterhalt der zahlreichen Ruhebänklein besorgte. Thomas Kempf und Otto Kempf seien auf dem Brüsti unentbehrliche Helfer, die immer Hand anlegen, wenn Hilfe benötigt werden, und Clärli Zingg-Knöpfl, die seit Jahren die Kurtaxenmarken betreut.
Sepp Huber überbrachte die Grüsse des Gemeinderates und der Seilbahn AG und zeigte sich erfreut über das gute Einvernehmen mit dem Verkehrsverein. Wenn in Attinghausen der Tourismus gedeihe, sei dies für die Gemeindekasse und die Seilbahn AG von Nutzen. Er wünschte dem neuen Führungsteam, das sich mit einem neuzeitlichen Stil und modernen Management einiges vorgenommen hat, alles Gute.



Urban Camenzind


Meistgelesen

  • 01Urner holt mit La Chaux-de-Fonds den Cup
  • 02Urner Familie lebt im Heiligen Tal der Inkas
  • 03Urnerin erhält Schweizer Grand Prix Kunst 2025
  • 04Urnertor wird modernisiert
  • 05Aus dem Hotel Altkirch wird neu die 0816 Logde
  • 06Erstmals ein Goldschakal in Uri nachgewiesen