Ruedi Arnold, Seedorf, stellte an der GV im Restaurant Höfli in Altdorf den Antrag, das Austrommeln künftig getrennt zu beginnen. Die Männer sollten weiterhin beim Restaurant Tell starten, die Frauen neu separat auf dem Unterlehn. Vor dem Restaurant Tellenbräu würden sich die beiden Züge treffen, und gemeinsam würde dann der Rest des Schlusskonzertes bestritten. Damit soll der Wandel des Brauchtums - sprich ein Austrommeln mit Frauen und Männern - auch symbolisch aufgezeigt werden, meinte Ruedi Arnold.
Die 38 Mitglieder reagierten unterschiedlich auf diesen Antrag. Eine Mehrzahl war der Ansicht, dass sich eine Änderung nicht aufdränge, da das Austrommeln in den vergangenen vier Jahren sehr gut geklungen habe. Ein getrenntes Austrommeln berge die Schwierigkeit, nicht den gemeinsamen Takt zu treffen, Verwirrung zu stiften und damit beim Publikum auf Unverständnis zu stossen. Die Befürworter meinten, dass der Vorschlag einen Versuch wert sei. Nach zum Teil heftiger und emotional geführter Diskussion wurde der Antrag mit 9:26 Stimmen abgelehnt.
Einstimmg gutgeheissen wurde der Antrag des Vorstandes, die Passivmitglieder aus den Statuten zu streichen und nur noch Aktiv- und Ehrenmitglieder zu führen. Passivmitglieder werden neu den Gönnern gleichgestellt.
WahlenNach vier Jahren hatte Yvonne Flühler ihre Demission als Präsidentin eingereicht. Sie stellte die Kandidatinnen und Kandidaten vor, die sich bereits seit Herbst 2002 in ihre Aufgaben eingearbeitet haben. Als neue Präsidentin wurde Pia Marty gewählt. Auch Kassierin Jacqueline Baumann-Gasser trat zurück. Wie wird von Sandra Prandi ersetzt. Susan Bossart nimmt neu im Vorstand Einsitz. Bernhard Schuler ersetzt Markus Lechthaler als Revisor. Thomas Huwyler, Christa Züst, Michael Morg und Martin Lussmann wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Willy Müller wurde für ein weiteres Jahr gewählt. Yvonne Flühler und Jacqueline Baumann-Gasser wurden mit Präsenten beschenkt und mit einem herzlichen Applaus verabschiedet.
Thomas Huwyler