Zweimal Gold für Beat Stadler

Der Auftakt der Schweizermeisterschaften in Thun, die bis am 14. September dauern, hätte für die Urner Schützen nicht besser beginnen können. Beat Stadler gewann zweimal Gold, und zwar im Stutzermatch und im Dreistellungsmatch. Er zeigte eine Weltklasseleistung.
11.09.2003
In der Königsdisziplin, im Stutzermatch (3x40), sicherte sich Nationalmannschaftsmitglied Beat Stadler mit einer Weltklasseleistung den Schweizermeistertitel, und zwar vor dem mehrfachen Weltmeister und «Weltschütze des Jahres 2002», Marcel Bürge, Lütisburg. Der in Beckenried wohnhafte Beat Stadler, Mitglied der Schützengesellschaft Attinghausen, des Urner Matchschützenverbandes, der Pistolenschützen Altdorf-Erstfeld, der Sportschützen Altdorf und des Luftgewehrteams Erstfeld, egalisierte mit sensationellem Ergebnissen im Kniendschiessen (99/98/99/99) das Total von Marcel Bürge, sodass die allerletzte Kniendpasse über den Titel entscheiden musste. Beide Schützen erreichten je 1`168 Punkte, die Schlusspasse von 99 zu 98 Punkten entschied für den Urner.

Nur zwei Tage später stand der Dreistellungsmatch mit dem Standardgewehr auf dem Programm. Hochmotiviert ging er zu Sache, und Beat Stadler doppelte nach. Er sicherte sich den Titel dank eines unglaublichen Stehendergebnisses von zweimal 97 Punkten. Allein im Stehendprogramm distanzierte er seine Gegner um mindestens 6 Punkte. Mit total 583 Punkten siegte er vor dem mehrfachen Weltmeister Pierre-Alain Duffaux, Granges-Paccot, und Peter Diethelm, Schänis, die beide 580 Zähler totalisierten. Die Freude ist riesengross, nachdem er an den kürzlich stattgefundenen Europameisterschaften in Pilsen (Tschechei) mit Materialproblemen zu kämpfen hatte und nicht die Normalleistung bringen konnte.
Eine gute Leistung brachte auch Gabriela Russi, PC Andermatt. Mit dem 13. Rang verfehlte sie mit der Sportpistole nur knapp den Final.

Aus der Rangliste

Stutzermatch 300 m (3x40): 1. Beat Stadler, Beckenried, 1`168 Punkte (99/97/98/98 liegend; 92/96/97/96 stehend 99/98/99/99 kniend); 2. Marcel Bürge, Lütisburg, 1`168 (96/99/98/100; 95/97/98/96; 93/100/98/98); 3. Olivier Cottagnoud, Vétroz, 1`161; ferner 51. Christoph Bissig, Isenthal, 1`074.

Dreistellungsmatch Standardgewehr: 1. Beat Stadler, Beckenried, 583 Punkte (197 liegend/ 194 stehend/ 192 kniend); 2. Pierre-Alain Duffaux, Granges-Paccot, 580 (198/185/7197); 3. Peter Diethelm, Schänis, 580 (198/ 186/ 196); ferner 35. Christoph Bissig, Isenthal, 552 (194/178/180).




Georg Epp


Meistgelesen

  • 01Der Traum vom Aufstieg ist Realität
  • 02Fabio Püntener verblüfft die Weltelite
  • 0371-jähriger Urner holt erstmals Kristallkugel
  • 04Erster Urner Alpenpass öffnet Ende April
  • 05Michael Bissig wird neuer Generalsekretär
  • 06Kanton will mutmassliche Missbrauchsfälle am Kollegium aufarbeiten